Nach Mozzarella, Olivenöl und Wein hat die italienische 
Mafia nun „italienische Tomatensauce“ als Fälschungsgut
„entdeckt“. Dabei werden in großem Stil Container mit 
billigsten chinesischen Gentechnik-Tomaten importiert, 
die im Großraum Neapel zu einem angeblichen Qualitätsprodukt 
verarbeitet und in der EU weiterverkauft werden. 
Fast alle „original italienischen Tomatensaucen“ basieren 
inzwischen auf diesen Produktionswegen der Mafia. 
Gewinn pro Jahr: mehr als sieben Milliarden Euros. 
(Quelle: KOPPexklusiv 02/13)
Dass diese Meldung irgendwann in unsere MM-Medien 
gelangt oder dass sie von der quasi Umwelt-Partei den Grünen 
aufgegriffen wird, ist zu vermuten, darauf warten möchte 
ich jedoch nicht. 
Gentomaten aus China, die in der EU als
„original italienische Tomatensauce“ oder als „Ketchup“ 
verkauft werden, stellen eine unverschämte 
Konsumententäuschung dar und sind Betrug. 
Daher: Für eine lückenlose Kennzeichnung 
aller genetisch veränderten Lebensmittel! 
Die EU muss handeln, obwohl genau dies von Brüssel, das,
trotz gegenteiliger Beteuerungen, längst die Hüterschaft
der Konzerninteressen übernommen hat, kaum zu erwarten ist.
trotz gegenteiliger Beteuerungen, längst die Hüterschaft
der Konzerninteressen übernommen hat, kaum zu erwarten ist.
„Es ist das Schicksal jeder Generation, 
in einer Welt unter Bedingungen leben zu müssen, 
die sie nicht geschaffen hat.“
John F. Kennedy (1917-1963), 35. Präsident der USA
Damit unsere Kinder vom Schicksal, 
nur noch genetisch veränderte Nahrungsmittel vorzufinden 
verschont bleiben, gilt es diese Produkte abzulehnen 
und in den Regalen stehen zu lassen! 
Wir Konsumenten haben die Macht, 
denn wo „original italienisch“ drauf steht 
ist original chinesisch und genverändert drin. 
Denken Sie beim nächsten Einkauf für ihre leckere 
Pasta unbedingt daran. Und im Übrigen fordere ich das 
bedingungslose Grundeinkommen für alle Menschenvon 0-99.
Jahn J Kassl
Dieser "Kommentar" erging als "Leserbrief" an sämtliche Tageszeitungen
und Wochenmagazine in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
94% Zucker im Kindertee - Jahn J Kassl:
http://lichtweltverlag.blogspot.co.at/2012/07/94-zucker-im-kindertee-jjk.html

Dieser "Kommentar" erging als "Leserbrief" an sämtliche Tageszeitungen
und Wochenmagazine in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
94% Zucker im Kindertee - Jahn J Kassl:
http://lichtweltverlag.blogspot.co.at/2012/07/94-zucker-im-kindertee-jjk.html
